Anhua Heicha (Fuzhuan)
- Pestizidfrei (In China und in Deutschland getestet)
- Geerntet und produziert im Jahr 2017
- Yuntai Shan Tea Garden, 900 ml über dem Meeresspiegel
- Da Ye Zhong (große-Blatt Cultivar) von samenvermehrten Bäumen
Heicha bedeutet literarisch schwarzen Tee. Was die Menschen in Europa und Amerika schwarzen Tee nennen, ist eigentlich roter Tee. Echter schwarzer Tee ist nachfermentierter Tee (Post-fermentation), einschließlich Anhua Heicha, Guangxi Liubao Cha und Shu Pu Erh.
Anhua ist eine Grafschaft in der Stadt Yiyang, Provinz Hunan, China. Die bergige Landschaft, die reich an Moränenfelsen und in feuchte Luft gehüllt ist, bedeckt 82% des Landkreises Anhua. Die Region hat eine tausendjährige Geschichte im Anpflanzen und Produzieren von Heicha auf traditionelle Weise. Der Name Anhua ist untrennbar mit Heicha in China und auf der ganzen Welt.
Wie wird Anhua Heicha Fuzhuan produziert?
Teeblätter werden nach dem Pflücken in der Pfanne gebraten, gerollt und, wenn die Blätter noch warm und feucht sind, in einem kleinen Berg gestapelt für 12 bis 24 Stunden (wie der Prozess von Wodui zum Fermentieren von Pu Erh, aber Wodui für Pu Erh-Tee dauert mindestens 2 Monate). Nach Wodui werden die Blätter zum zweiten Mal gerollt und trocken gebacken. Danach werden Blätter wieder gedämpft, feucht und wieder geschmeidig, um in Formen gepresst zu werden. Verschiedene Formen von Heicha werden jahrelang gelagert, um langsam und natürlich zu fermentieren sowie um Jinhua (goldene Blüten) zu kultivieren, eine Art Probiotische Pilze namens Eurotium cristatum, EC.
Es gibt viele verschiedene Formen von Anhua Heicha, einige sind in festen Säulen und andere in Ziegeln. Fuzhuan heißt lose gepresst Ziegel, mit einer geräumigen und luftigen Umgebung für das Wachstum der probiotischen Pilze. Aus diesem Grund findet man in Fuzhuan mehr Jinhua (goldene Blumen) als in anderen Formen von Anhua Heicha, da die meisten anderen Formen fester gedrückt werden. Die Menge und Qualität dieser Jinhua (goldene Blüten) zeigen die Qualität von Fuzhuan an.
Die Kriterien eines guten Anhua Heicha?
- Die Flüssigkeit erscheint dunkelrot, aber transparent und klar.
- Tee mit einer sehr subtilen Bitterkeit, die sich in einen süßen, subtilen und angenehmen Nachgeschmack verwandelt.
- Seidiges Mundgefühl
- Bietet mindestens 10 Aufgüssen, wenn man 8 g für 100 ml Wasser verwendet und im Gongfucha-Stil zubereitet
- Leicht medizinischer und mineralischer Geschmack, aber ohne grünen, rohen, rauchigen Geschmack
- Kein Geschmack von Schimmel oder Geschmack, der auf eine unreine Lagerung hindeutet.
- Die verbrauchten Blätter im Gaiwan oder in der Teekanne erscheinen komplett und glänzend, fühlen sich zwischen den Fingern dick und elastisch an; aber nicht schuppig, faul oder schlammig abgestürzt.
- Es sollte nicht nur Blätter geben, sondern auch einige Stängel (ca. 15%).
- Zuletzt und vor allem fühlt man sich nach dem Trinken des Tees gut.
Wie zubereitet man Anhua Heicha
Gaiwan oder dickwandiger Yixing Zini oder Duanni zum Zubereitung von Anhua Heicha im Gongfucha-Stil:
- Erwärme eine Gaiwan / Teekanne mit kochendem Wasser (gieße das heiße Wasser nach 5 Sekunden weg)
- ein Stück von 6-8 g abmachen für eine Gaiwan / Teekanne von ca. 100 ml
- Spüle die Blätter mit kochendem Wasser ab (lass das Wasser 5 Sekunden lang einwirken und gieße das Wasser weg)
- Fülle die Gaiwan / Teekanne nach und lass den Tee 10 Sekunden lang ziehen. Die erste Aufguss ist zum Genießen bereit
- 2.-5. Aufgüsse dauern 5 Sekunden
- Ab der 6. Aufguss dauert jedes Mal 5-10 Sekunden länger
Anhua Heicha in einer großen Keramik-Teekanne
- 6-8 g für eine Teekanne von 400-500 ml
- Lass den Tee 5 Minuten lang mit kochendem Wasser aufbrühen
- Nach der 1 Kanne kann man den Tee für eine lange Zeit (10-20 Minuten) stehen lassen, und der Tee sollte nicht bitter werden.
Wie Unterschiedlich is Anhua Heicha von Pu Erh Cha?
Viele Leute vergleichen Anhua Heicha mit Shu Pu Erh, auch ich, als ich Anhua Heicha vor zwei Jahren zum ersten Mal probierte. Die Ähnlichkeit in Geschmack und Mundgefühl mit Pu Erh Shu Cha ist verständlich, da die Erfindung von Pu Erh Shu Cha vor Jahrzehnten von der Herstellung von Anhua Heicha inspiriert wurde, die eine tausendjährige Geschichte hinter sich hat.
Die Verarbeitungstabelle von Anhua Heicha lautet: Zupfen, Braten, Primärrollen, Wo Dui (Das Wo Dui des dunklen Tees dauert nur etwa 12 bis 24 Stunden), Nachrollen, Trockenbacken, Kompression, Fa Hua (Wachstum der gelben Pilze , Jinhua).
Der Wodui-Prozess, bei dem warme und feuchte Teeblätter in einem kleinen Berg aufgeschichtet werden, um die Alterung (Gärung) zu beschleunigen, hat die Geburt von Shu Pu Erh inspiriert. Aber anstatt nur einen Tag oder eine Nacht durch Wodui zu fahren, geht Shu Pu Erh mindestens zwei Monate durch Wodui. Das Ergebnis ist ein runderer Geschmack und eine schwerere Konsistenz der Teeflüssigkeit. Wenn man Anhua Heicha, insbesondere Anhua Fuzhuan, zum ersten Mal probiert, kann er sich auf Shu Pu Erh beziehen. Aber nicht lange wird man feststellen, dass Anhua Heicha so seidig und samtig ist, aber mit mehr Highlights wie Holzigkeit, subtiler Bitterkeit, Fruchtigkeit, Mineralität und medizinischen Noten; Seine Flüssigkeit ist viel transparenter und klarer als ein Shu Pu Erh. Einige Anhua Heicha, insbesondere das fest gepresste Huajuan Cha, können einem gealterten Pu Erh Sheng Cha näher kommen und schmecken als einem leicht fermentierten Pu Erh Shu Cha.
Pu Erh Tee, sowohl Sheng als auch Shu, hat jedoch einen stärkeren Geschmack und ein stärkeres Cha Qi. Je länger man Anhua Heicha trinkt, desto unwahrscheinlicher ist es, dass man es mit Pu Erh in Verbindung bringt, da Pu Erh und Anhua Heicha, abgesehen von den Unterschieden in den Herstellungsprozessen, aus verschiedenen Teesorten hergestellt werden, Pu Erh aus Yunnan Da Ye Zhong (große Blätter von Yunnan). , Anhua Heicha aus Yuntai Da Ye Zhong (große Yuntai-Blätter) oder Qun Ti Zhong Xiao Ye Zhong (lokale kleine Blätter). Unnötig zu erwähnen, dass die verschiedenen Terroirs eine große Rolle bei der Ungleichheit dieser beiden Teesorten spielen.
What are differences between Anhua Heicha and Pu Erh Cha?
*********************************************************************************************
(English)
An Hua Heicha (Fuzhuan)
- Tested in China and in Germany as pesticides free
- Harvested and made in 2017
- Yuntai Shan Tea Garden altitude 900m
- Da Ye Zhong (big leaf cultivar) from seed-propagated tea trees
- Liquid appears dark red but transparent and clear.
- Tea with a very subtle bitterness that turns into aftertaste that is sweet, subtle and comfortable
- Silky mouthfeel
- Offers at least 10 infusions when one uses 8g for 100ml water and brews in Gongfucha Style
- Slightly medicinal taste but without green, raw, smoky taste
- No taste of mold, or tastes that suggest unclean storage.
- The spent leaves in the Gaiwan or teapot appear complete with luster, feel thick and elastic between fingers; but not crashed flaky, rotten or muddy.
- There should not be only leaves, but also with some stems (about 15%).
- Last and most importantly, one feels good after drinking the tea.
How to brew Anhua Heicha
- warm up a Gaiwan/teapot with boiling water (pour the hot water away after 5 seconds)
- break a chunk of 6-8g for a Gaiwan/teapot of about 100ml
- rinse the leaves with boiling water (leave the water in for 5 seconds and pour the water away)
- refill the Gaiwan/teapot and leave the tea 10 seconds brewing, and the first infusion is ready for savoring
- 2nd-5th infusions take 5 seconds
- from the 6th infusion, every infusion takes 5-10 seconds longer
Steep Anhua Heicha in a big ceramic teapot
- 6-8g for a teapot of 400-500 ml
- leave the tea brewing with boiling water for 5 minutes
- after the 1 pot, one can leave the tea brewing for a long time (10-20 minutes), and tea should not get bitter.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.